Chilehaus B, Fischertwiete 1
20095 Hamburg
Tel. +49 40 328101-0
Fax: +49 40 328101-4077
E-Mail: hamburg(at)ggw.de
Amtsgericht Hamburg HRA 88806 Die Gossler, Gobert & Wolters Verwaltungs-GmbH (Komplementärin der Gossler, Gobert & Wolters Assekuranz-Makler GmbH & Co. KG) ist als geschäftsführende Gesellschafterin der Gossler, Gobert & Wolters Assekuranz-Makler GmbH & Co. KG bei der zuständigen Behörde gemeldet und dementsprechend im Vermittlerregister als Versicherungsmakler mit einer Erlaubnis nach § 34 d Abs. 1 der Gewerbeordnung und der Registrierungsnummer D-8YRRC485H-91 eingetragen.
Die Gossler, Gobert & Wolters Verwaltungs-GmbH hat ihren Sitz in Hamburg (Amtsgericht HRB 58189) und wird vertreten durch die Geschäftsführer Carsten Büttner, Thorsten Gerckens, Philipp Ritterhoff und Emanuel Wessel.
IHK Hamburg
Adolphsplatz 1
20457 Hamburg
Die Eintragung im Vermittlerregister kann wie folgt überprüft werden
Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) e.V.
Breite Straße 29
10178 Berlin
Tel. 0180 600-585-0
(20 Cent/Anruf aus dem dt. Festnetz)
www.vermittlerregister.info
Die Gossler, Gobert & Wolters Assekuranz-Makler GmbH & Co. KG ist unabhängiger Versicherungsmakler und bietet Unternehmen aller Branchen Beratung sowie die Vermittlung und Betreuung von Versicherungsverträgen an.
Vergütung für diese Beratungs-, Vermittlungs- und Betreuungstätigkeit ist die gewohnheitsrechtlich in der Versicherungsprämie enthaltene Maklerprovision (Courtage), die das Versicherungsunternehmen trägt. Möglich ist auch die ausdrückliche Vereinbarung einer direkt vom Kunden zu zahlenden Vermittlungsvergütung (Honorar).
Die Gossler, Gobert & Wolters Assekuranz-Makler GmbH & Co. KG hält keine direkte oder indirekte Beteiligung an den Stimmrechten oder am Kapital eines Versicherungsunternehmens. Ein Versicherungsunternehmen oder Mutterunternehmen eines Versicherungsunternehmens hält keine direkte oder indirekte Beteiligung an den Stimmrechten oder am Kapital der Gossler, Gobert & Wolters Assekuranz-Makler GmbH & Co. KG.
Zur außergerichtlichen Streitbeilegung können untenstehende Schlichtungsstellen angerufen werden. Gemäß § 17 Abs. 4 der Versicherungsvermittlungsverordnung sind wir verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor folgenden Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen:
Versicherungsombudsmann e.V.
Postfach 08 06 32
10006 Berlin
www.versicherungsombudsmann.de
Ombudsmann private Kranken- und Pflegeversicherung
Postfach 06 02 22
10052 Berlin
www.pkv-ombudsmann.de
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die Verbraucher unter webgate.ec.europa.eu/odr/main/ finden. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für außergerichtliche Beilegung ihrer Streitigkeiten über vertragliche Verpflichtungen zu nutzen. E-Mail: hamburg(at)ggw.de
Bei Beschwerden über unsere Tätigkeit wenden Sie sich gerne an unsere Beschwerdestelle: Tel. +49 40 328101-0
Fax: +49 40 328101-4077
E-Mail: hamburg(at)ggw.de
Die berufsrechtlichen Regelungen können über die vom Bundesministerium der Justiz und von der juris GmbH betriebene Homepage www.gesetze-im-internet.de eingesehen und abgerufen werden.
Stand April 2022
Chilehaus B, Fischertwiete 1
20095 Hamburg
Tel. +49 40 328101-0
Fax: +49 40 328101-4077
E-Mail: hamburg(at)ggw.de
Amtsgericht Hamburg HRB 93652
Martin Meiselbach, Emanuel Wessel
Die GGW Versorgungsmanagement GmbH ist im Vermittlerregister als zugelassener Versicherungsmakler mit einer Erlaubnis nach § 34 d Abs. 1 der Gewerbeordnung und der Registrierungsnummer D-LVXU-Z00K0-21 eingetragen.
IHK Hamburg
Adolphsplatz 1
20457 Hamburg
Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) e.V.
Breite Straße 29
10178 Berlin
Tel. 0180-600-585-0
(20 Cent/Anruf aus dem dt. Festnetz)
www.vermittlerregister.info
Die GGW Versorgungsmanagement GmbH ist unabhängiger Versicherungsmakler und bietet Unternehmen aller Branchen Beratung sowie die Vermittlung und Betreuung von Versicherungsverträgen an. Vergütung für diese Beratungs-, Vermittlungs- und Betreuungstätigkeit ist die gewohnheitsrechtlich in der Versicherungsprämie enthaltene Maklerprovision (Courtage), die das Versicherungsunternehmen trägt. Möglich ist auch die ausdrückliche Vereinbarung einer direkt vom Kunden zu zahlenden Vermittlungsvergütung (Honorar). Die GGW Versorgungsmanagement GmbH hält keine direkte oder indirekte Beteiligung an den Stimmrechten oder am Kapital eines Versicherungsunternehmens. Ein Versicherungsunternehmen oder Mutterunternehmen eines Versicherungsunternehmens hält keine direkte oder indirekte Beteiligung an den Stimmrechten oder am Kapital der GGW Versorgungsmanagement GmbH.
Zur außergerichtlichen Streitbeilegung können untenstehende Schlichtungsstellen angerufen werden. Gemäß § 17 Abs. 4 der Versicherungsvermittlungsverordnung sind wir verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor folgenden Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen:
Versicherungsombudsmann e.V.
Postfach 08 06 32
10006 Berlin
www.versicherungsombudsmann.de
Ombudsmann private Kranken- und Pflegeversicherung
Postfach 06 02 22
10052 Berlin
www.pkv-ombudsmann.de
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die Verbraucher unter webgate.ec.europa.eu/odr/main/ finden. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für außergerichtliche Beilegung ihrer Streitigkeiten über vertragliche Verpflichtungen zu nutzen. E-Mail: hamburg(at)ggw.de.
Beschwerdemanagement
Bei Beschwerden über unsere Tätigkeit wenden Sie sich gerne an unsere Beschwerdestelle:
Tel. +49 40 328101-0
Fax: +49 40 328101-4077
E-Mail: hamburg@ggw.de
§ 34d Gewerbeordnung
§§ 59-68 VVG
VersVermV
Die berufsrechtlichen Regelungen können über die vom Bundesministerium der Justiz und von der juris GmbH betriebene Homepage www.gesetze-im-internet.de eingesehen und abgerufen werden.
Transparenz bei den Strategien für den Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken
Im Rahmen der Auswahl von Versicherungsgesellschaften und Versicherungsprodukten berücksichtigen wir die von den Versicherern zur Verfügung gestellten Informationen. Versicherer, die erkennbar keine Strategie zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken in ihre Investitionsentscheidungen einbeziehen, bieten wir ggf. nicht an. Im Rahmen der im Kundeninteresse erfolgenden individuellen Beratung stellen wir gesondert dar, wenn die Berücksichtigung der Nachhaltigkeitsrisiken bei der Investmententscheidung für uns erkennbare Vor- bzw. Nachteile für den individuellen Kunden bedeuten. Über die jeweilige Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken bei Investitionsentscheidungen des jeweiligen Versicherers informiert dieser mit dessen vorverträglichen Informationen. Bei Fragen dazu kann der Kunde uns gerne im Vorfeld eines möglichen Abschlusses ansprechen.
Nachteilige Nachhaltigkeitsauswirkungen auf Ebene des Unternehmens
Im Rahmen der Beratung werden die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren der Finanzmarktteilnehmer (Versicherer) berücksichtigt. Die Berücksichtigung erfolgt auf Basis der von den Versicherungsunternehmen zur Verfügung gestellten Informationen. Für deren Richtigkeit trägt das jeweilige Versicherungsunternehmen die alleinige Verantwortung. Eine Haftung unseres Hauses ist an dieser Stelle ausgeschlossen. Zurzeit kann eine Berücksichtigung aufgrund sich aufbauender, aber aktuell noch ggf. rudimentärer Informationen durch die Versicherer zu Ihren Unternehmen lediglich bedingt erfolgen.
Transparenz der Vergütungspolitik im Zusammenhang mit der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken
Die Vergütung für die Vermittlung von Versicherungen orientiert sich nicht an den Nachhaltigkeitsrisiken, die mit den Anlagen dieser einhergehen. Dies bedeutet insbesondere, dass die Vergütungshöhe des Produktes nicht von den Nachhaltigkeitsrisiken der Anlage positiv oder negativ beeinflusst wird.
Transparenz bei der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken
Bei unserer Beratung zu Versicherungsanlageprodukten werden die Nachhaltigkeitsrisiken einbezogen, in dem die vorvertraglichen Informationen der Versicherer verwendet werden. Bei einer möglichen pflichtgemäßen Einschätzung einer vergleichbaren oder besseren Rendite des Produktes, das Nachhaltigkeitsrisiken berücksichtigt, wird dieses Produkt vorrangig empfohlen.
Stand April 2022
Chilehaus B, Fischertwiete 1
20095 Hamburg
Tel. +49 40 328101-0
Fax: +49 40 328101-4077
E-Mail: hamburg(at)ggw-kredit.de
Amtsgericht Hamburg HRB 59113
Björn Albert, Carsten Büttner
Die GGW Kreditversicherungs-Makler GmbH ist im Vermittlerregister als zugelassener Versicherungsmakler mit einer Erlaubnis nach § 34 d Abs. 1 der Gewerbeordnung und der Registrierungsnummer D-3YUJ-9T9H2-55 eingetragen.
IHK Hamburg
Adolphsplatz 1
20457 Hamburg Die Eintragung im Vermittlerregister kann wie folgt überprüft werden: Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) e.V.
Breite Straße 29
10178 Berlin
Tel. 0180-600-585-0
(20 Cent/Anruf aus dem dt. Festnetz)
www.vermittlerregister.info
Die GGW Kreditversicherungs-Makler GmbH ist unabhängiger Versicherungsmakler und bietet Unternehmen aller Branchen Beratung sowie die Vermittlung und Betreuung von Versicherungsverträgen an. Vergütung für diese Beratungs-, Vermittlungs- und Betreuungstätigkeit ist die gewohnheitsrechtlich in der Versicherungsprämie enthaltene Maklerprovision (Courtage), die das Versicherungsunternehmen trägt. Möglich ist auch die ausdrückliche Vereinbarung einer direkt vom Kunden zu zahlenden Vermittlungsvergütung (Honorar). Die GGW Kreditversicherungs-Makler GmbH hält keine direkte oder indirekte Beteiligung an den Stimmrechten oder am Kapital eines Versicherungsunternehmens. Ein Versicherungsunternehmen oder Mutterunternehmen eines Versicherungsunternehmens hält keine direkte oder indirekte Beteiligung an den Stimmrechten oder am Kapital der GGW Kreditversicherungs-Makler GmbH.
Zur außergerichtlichen Streitbeilegung können untenstehende Schlichtungsstellen angerufen werden. Gemäß § 17 Abs. 4 der Versicherungsvermittlungsverordnung sind wir verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor folgenden Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen:
Versicherungsombudsmann e.V.
Postfach 08 06 32
10006 Berlin
www.versicherungsombudsmann.de
Ombudsmann private Kranken- und Pflegeversicherung
Postfach 06 02 22
10052 Berlin
www.pkv-ombudsmann.de
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die Verbraucher unter webgate.ec.europa.eu/odr/main/ finden. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für außergerichtliche Beilegung ihrer Streitigkeiten über vertragliche Verpflichtungen zu nutzen. E-Mail: hamburg@ggw.de
Bei Beschwerden über unsere Tätigkeit wenden Sie sich gerne an unsere Beschwerdestelle: Tel. +49 40 328101-0
Fax: +49 40 328101-4077
E-Mail: hamburg@ggw.de
§ 34d Gewerbeordnung
§§ 59-68 VVG
VersVermV Die berufsrechtlichen Regelungen können über die vom Bundesministerium der Justiz und von der juris GmbH betriebene Homepage www.gesetze-im-internet.de eingesehen und abgerufen werden. Stand Dezember 2018
Zur außergerichtlichen Streitbeilegung können untenstehende Schlichtungsstellen angerufen werden. Gemäß § 17 Abs. 4 der Versicherungsvermittlungsverordnung sind wir verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor folgenden Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen:
Versicherungsombudsmann e.V.
Postfach 08 06 32
10006 Berlin
www.versicherungsombudsmann.de
Ombudsmann private Kranken- und Pflegeversicherung
Postfach 06 02 22
10052 Berlin
www.pkv-ombudsmann.de
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die Verbraucher unter webgate.ec.europa.eu/odr/main/ finden. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für außergerichtliche Beilegung ihrer Streitigkeiten über vertragliche Verpflichtungen zu nutzen.
Bei Beschwerden über unsere Tätigkeit wenden Sie sich gerne an unsere Beschwerdestelle:
Tel. +49 40 328101-0
Fax: +49 40 328101-4077
E-Mail: hamburg(at)ggw.de
Die berufsrechtlichen Regelungen können über die vom Bundesministerium der Justiz und von der juris GmbH betriebene Homepage www.gesetze-im-internet.de eingesehen und abgerufen werden.
Stand April 2022
Uerdingerstr. 56, 40474 Düsseldorf
Tel. +49 211 876763-0
Fax: +49 211 876763-2176
E-Mail: mail(at)glauerdt.de
Amtsgericht Düsseldorf HRB 3110
Carsten Büttner
Die Glauerdt GmbH ist im Vermittlerregister als zugelassener Versicherungsmakler mit einer Erlaubnis nach § 34 d Abs. 1 der Gewerbeordnung und der Registrierungsnummer D-4SPMJBUDI-21 eingetragen.
Handelskammer Düsseldorf
Ernst-Schneider-Platz 1
40212 Düsseldorf
Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) e.V.
Breite Straße 29
10178 Berlin
Tel. 0180-600-585-0
(20 Cent/Anruf aus dem dt. Festnetz)
www.vermittlerregister.info
Die Glauerdt GmbH ist unabhängiger Versicherungsmakler und bietet Unternehmen aller Branchen Beratung sowie die Vermittlung und Betreuung von Versicherungsverträgen an. Vergütung für diese Beratungs-, Vermittlungs- und Betreuungstätigkeit ist die gewohnheitsrechtlich in der Versicherungsprämie enthaltene Maklerprovision (Courtage), die das Versicherungsunternehmen trägt. Möglich ist auch die ausdrückliche Vereinbarung einer direkt vom Kunden zu zahlenden Vermittlungsvergütung (Honorar). Die Glauerdt GmbH hält keine direkte oder indirekte Beteiligung an den Stimmrechten oder am Kapital eines Versicherungsunternehmens. Ein Versicherungsunternehmen oder Mutterunternehmen eines Versicherungsunternehmens hält keine direkte oder indirekte Beteiligung an den Stimmrechten oder am Kapital der Glauerdt GmbH.
Zur außergerichtlichen Streitbeilegung können untenstehende Schlichtungsstellen angerufen werden. Gemäß § 17 Abs. 4 der Versicherungsvermittlungsverordnung sind wir verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor folgenden Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen:
Versicherungsombudsmann e.V.
Postfach 08 06 32
10006 Berlin
www.versicherungsombudsmann.de
Ombudsmann private Kranken- und Pflegeversicherung
Postfach 06 02 22
10052 Berlin
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die Verbraucher unter webgate.ec.europa.eu/odr/main/ finden. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für außergerichtliche Beilegung ihrer Streitigkeiten über vertragliche Verpflichtungen zu nutzen. E-Mail: mail@glauerdt.de
Bei Beschwerden über unsere Tätigkeit wenden Sie sich gerne an unsere Beschwerdestelle:
Tel. +49 211 876763-0
Fax: +49 211 876763-2176
E-Mail: mail@glauerdt.de
Die berufsrechtlichen Regelungen können über die vom Bundesministerium der Justiz und von der juris GmbH betriebene Homepage www.gesetze-im-internet.de eingesehen und abgerufen werden.
Stand April 2022
Chilehaus B, Fischertwiete 1
20095 Hamburg
Tel. +49 40 328101-0
Fax: +49 40 328101-4288
E-Mail: info(at)gls-versicherungsmakler.de
Amtsgericht Hamburg HRB 89861
Heike Jünemann, Thomas Kopp
Die Gossler, Lübbers & Stahl Privat- und Gewerbeversicherungs-Makler GmbH ist im Vermittlerregister als zugelassener Versicherungsmakler mit einer Erlaubnis nach § 34 d Abs. 1 der Gewerbeordnung und der Registrierungsnummer D-FENQ-NB7QB-25 eingetragen.
IHK Hamburg
Adolphsplatz 1
20457 Hamburg
Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) e.V.
Breite Straße 29
10178 Berlin
Tel. 0180-600-585-0
(20 Cent/Anruf aus dem dt. Festnetz)
www.vermittlerregister.info
Die Gossler, Lübbers & Stahl Privat- und Gewerbeversicherungs-Makler GmbH ist unabhängiger Versicherungsmakler und bietet Unternehmen aller Branchen Beratung sowie die Vermittlung und Betreuung von Versicherungsverträgen an.
Vergütung für diese Beratungs-, Vermittlungs- und Betreuungstätigkeit ist die gewohnheitsrechtlich in der Versicherungsprämie enthaltene Maklerprovision (Courtage), die das Versicherungsunternehmen trägt. Möglich ist auch die ausdrückliche Vereinbarung einer direkt vom Kunden zu zahlenden Vermittlungsvergütung (Honorar). Die Gossler, Lübbers & Stahl Privat- und Gewerbeversicherungs-Makler GmbH hält keine direkte oder indirekte Beteiligung an den Stimmrechten oder am Kapital eines Versicherungsunternehmens. Ein Versicherungsunternehmen oder Mutterunternehmen eines Versicherungsunternehmens hält keine direkte oder indirekte Beteiligung an den Stimmrechten oder am Kapital der Gossler, Lübbers & Stahl Privat- und Gewerbeversicherungs-Makler GmbH.
Zur außergerichtlichen Streitbeilegung können untenstehende Schlichtungsstellen angerufen werden. Gemäß § 17 Abs. 4 der Versicherungsvermittlungsverordnung sind wir verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor folgenden Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen:
Versicherungsombudsmann e.V.
Postfach 08 06 32
10006 Berlin
www.versicherungsombudsmann.de
Ombudsmann private Kranken- und Pflegeversicherung
Postfach 06 02 22
10052 Berlin
www.pkv-ombudsmann.de
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die Verbraucher unter webgate.ec.europa.eu/odr/main/ finden. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für außergerichtliche Beilegung ihrer Streitigkeiten über vertragliche Verpflichtungen zu nutzen. E-Mail: hamburg@ggw.de
Bei Beschwerden über unsere Tätigkeit wenden Sie sich gerne an unsere Beschwerdestelle: Tel. +49 40 328101-0
Fax: +49 40 328101-4077
E-Mail: hamburg@ggw.de
Die berufsrechtlichen Regelungen können über die vom Bundesministerium der Justiz und von der juris GmbH betriebene Homepage www.gesetze-im-internet.de eingesehen und abgerufen werden.
Transparenz bei den Strategien für den Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken
Im Rahmen der Auswahl von Versicherungsgesellschaften und Versicherungsprodukten berücksichtigen wir die von den Versicherern zur Verfügung gestellten Informationen. Versicherer, die erkennbar keine Strategie zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken in ihre Investitionsentscheidungen einbeziehen, bieten wir ggf. nicht an. Im Rahmen der im Kundeninteresse erfolgenden individuellen Beratung stellen wir gesondert dar, wenn die Berücksichtigung der Nachhaltigkeitsrisiken bei der Investmententscheidung für uns erkennbare Vor- bzw. Nachteile für den individuellen Kunden bedeuten. Über die jeweilige Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken bei Investitionsentscheidungen des jeweiligen Versicherers informiert dieser mit dessen vorverträglichen Informationen. Bei Fragen dazu kann der Kunde uns gerne im Vorfeld eines möglichen Abschlusses ansprechen.
Nachteilige Nachhaltigkeitsauswirkungen auf Ebene des Unternehmens
Im Rahmen der Beratung werden die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren der Finanzmarktteilnehmer (Versicherer) berücksichtigt. Die Berücksichtigung erfolgt auf Basis der von den Versicherungsunternehmen zur Verfügung gestellten Informationen. Für deren Richtigkeit trägt das jeweilige Versicherungsunternehmen die alleinige Verantwortung. Eine Haftung unseres Hauses ist an dieser Stelle ausgeschlossen. Zurzeit kann eine Berücksichtigung aufgrund sich aufbauender, aber aktuell noch ggf. rudimentärer Informationen durch die Versicherer zu Ihren Unternehmen lediglich bedingt erfolgen.
Transparenz der Vergütungspolitik im Zusammenhang mit der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken
Die Vergütung für die Vermittlung von Versicherungen orientiert sich nicht an den Nachhaltigkeitsrisiken, die mit den Anlagen dieser einhergehen. Dies bedeutet insbesondere, dass die Vergütungshöhe des Produktes nicht von den Nachhaltigkeitsrisiken der Anlage positiv oder negativ beeinflusst wird.
Transparenz bei der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken Bei unserer Beratung zu Versicherungsanlageprodukten werden die Nachhaltigkeitsrisiken einbezogen, in dem die vorvertraglichen Informationen der Versicherer verwendet werden. Bei einer möglichen pflichtgemäßen Einschätzung einer vergleichbaren oder besseren Rendite des Produktes, das Nachhaltigkeitsrisiken berücksichtigt, wird dieses Produkt vorrangig empfohlen.
Stand April 2022
Am Halberg 6
66121 Saarbrücken
Tel. +49 681 92725-0
Fax: +49 681 92725-6870
E-Mail: post(at)assverm.de
Amtsgericht Saarbrücken HRB 11391
Stefan Weber, Thomas Brunz, Gerd Nonnweiler, Vorsitzender des Aufsichtsrats: Dr. Axel Thümmel
Die AssVerm Assekuranz-Vermittlungs AG ist im Vermittlerregister als zugelassener Versicherungsmakler mit einer Erlaubnis nach § 34 d Abs. 1 der Gewerbeordnung und der Registrierungsnummer D-KSNQ-JNVIX-72 eingetragen.
Handelskammer Saarbrücken
Franz-Josef-Röder-Straße 9
66119 Saarbrücken.
Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) e.V.
Breite Straße 29, 10178 Berlin
Tel. 0180 600-585-0
(20 Cent/Anruf aus dem dt. Festnetz)
www.vermittlerregister.info
Die AssVerm Assekuranz-Vermittlungs AG ist unabhängiger Versicherungsmakler und bietet Unternehmen aller Branchen Beratung sowie die Vermittlung und Betreuung von Versicherungsverträgen an.
Vergütung für diese Beratungs-, Vermittlungs- und Betreuungstätigkeit ist die gewohnheitsrechtlich in der Versicherungsprämie enthaltene Maklerprovision (Courtage), die das Versicherungsunternehmen trägt. Möglich ist auch die ausdrückliche Vereinbarung einer direkt vom Kunden zu zahlenden Vermittlungsvergütung (Honorar).
Die AssVerm Assekuranz-Vermittlungs AG hält keine direkte oder indirekte Beteiligung an den Stimmrechten oder am Kapital eines Versicherungsunternehmens. Ein Versicherungsunternehmen oder Mutterunternehmen eines Versicherungsunternehmens hält keine direkte oder indirekte Beteiligung an den Stimmrechten oder am Kapital der AssVerm Assekuranz-Vermittlungs AG.
Zur außergerichtlichen Streitbeilegung können untenstehende Schlichtungsstellen angerufen werden. Gemäß § 17 Abs. 4 der Versicherungsvermittlungsverordnung sind wir verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor folgenden Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen:
Versicherungsombudsmann e.V.
Postfach 08 06 32
10006 Berlin
www.versicherungsombudsmann.de
Ombudsmann private Kranken- und Pflegeversicherung
Postfach 06 02 22
10052 Berlin
www.pkv-ombudsmann.de
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die Verbraucher unter webgate.ec.europa.eu/odr/main/ finden. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für außergerichtliche Beilegung ihrer Streitigkeiten über vertragliche Verpflichtungen zu nutzen. E-Mail: post(at)assverm.de
Bei Beschwerden über unsere Tätigkeit wenden Sie sich gerne an unsere Beschwerdestelle:
Tel. +49 681 92725-0
Fax: +49 681 92725-6870
E-Mail: post(at)assverm.de
Die berufsrechtlichen Regelungen können über die vom Bundesministerium der Justiz und von der juris GmbH betriebene Homepage www.gesetze-im-internet.de eingesehen und abgerufen werden.
Stand April 2022
Konrad-Adenauer-Str. 25
50996 Köln
Tel. +49 221 606083-0
Fax: +49 221 606083-2279
E-Mail: arwo(at)arwo.de
Amtsgericht Köln HRB 52553
Heike Jünemann, Thomas Kopp
Die ARWO Versicherungsservice GmbH ist im Vermittlerregister als zugelassener Versicherungsmakler mit einer Erlaubnis nach § 34 d Abs. 1 der Gewerbeordnung und der Registrierungsnummer D-CT4O-5QPYU-34 eingetragen.
Handelskammer Köln
Unter Sachsenhausen 10-26
50667 Köln
Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) e.V.
Breite Straße 29, 10178 Berlin
Tel. 0180 600-585-0
(20 Cent/Anruf aus dem dt. Festnetz)
www.vermittlerregister.info
Die ARWO Versicherungsservice GmbH ist unabhängiger Versicherungsmakler und bietet Unternehmen aller Branchen Beratung sowie die Vermittlung und Betreuung von Versicherungsverträgen an. Vergütung für diese Beratungs-, Vermittlungs- und Betreuungstätigkeit ist die gewohnheitsrechtlich in der Versicherungsprämie enthaltene Maklerprovision (Courtage), die das Versicherungsunternehmen trägt. Möglich ist auch die ausdrückliche Vereinbarung einer direkt vom Kunden zu zahlenden Vermittlungsvergütung (Honorar). Die ARWO Versicherungsservice GmbH hält keine direkte oder indirekte Beteiligung an den Stimmrechten oder am Kapital eines Versicherungsunternehmens. Ein Versicherungsunternehmen oder Mutterunternehmen eines Versicherungsunternehmens hält keine direkte oder indirekte Beteiligung an den Stimmrechten oder am Kapital der ARWO Versicherungsservice GmbH.
Zur außergerichtlichen Streitbeilegung können untenstehende Schlichtungsstellen angerufen werden. Gemäß § 17 Abs. 4 der Versicherungsvermittlungsverordnung sind wir verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor folgenden Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen:
Versicherungsombudsmann e.V.
Postfach 08 06 32
10006 Berlin
www.versicherungsombudsmann.de
Ombudsmann private Kranken- und Pflegeversicherung
Postfach 06 02 22
10052 Berlin
www.pkv-ombudsmann.de
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die Verbraucher unter webgate.ec.europa.eu/odr/main/ finden. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für außergerichtliche Beilegung ihrer Streitigkeiten über vertragliche Verpflichtungen zu nutzen. E-Mail: arwo(at)arwo.de
Bei Beschwerden über unsere Tätigkeit wenden Sie sich gerne an unsere Beschwerdestelle:
Tel. +49 221 606083-0
Fax +49 221 606083-2279
E-Mail: arwo(at)arwo.de
Die berufsrechtlichen Regelungen können über die vom Bundesministerium der Justiz und von der juris GmbH betriebene Homepage www.gesetze-im-internet.de eingesehen und abgerufen werden.
Transparenz bei den Strategien für den Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken
Im Rahmen der Auswahl von Versicherungsgesellschaften und Versicherungsprodukten berücksichtigen wir die von den Versicherern zur Verfügung gestellten Informationen. Versicherer, die erkennbar keine Strategie zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken in ihre Investitionsentscheidungen einbeziehen, bieten wir ggf. nicht an. Im Rahmen der im Kundeninteresse erfolgenden individuellen Beratung stellen wir gesondert dar, wenn die Berücksichtigung der Nachhaltigkeitsrisiken bei der Investmententscheidung für uns erkennbare Vor- bzw. Nachteile für den individuellen Kunden bedeuten. Über die jeweilige Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken bei Investitionsentscheidungen des jeweiligen Versicherers informiert dieser mit dessen vorverträglichen Informationen. Bei Fragen dazu kann der Kunde uns gerne im Vorfeld eines möglichen Abschlusses ansprechen.
Nachteilige Nachhaltigkeitsauswirkungen auf Ebene des Unternehmens
Im Rahmen der Beratung werden die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren der Finanzmarktteilnehmer (Versicherer) berücksichtigt. Die Berücksichtigung erfolgt auf Basis der von den Versicherungsunternehmen zur Verfügung gestellten Informationen. Für deren Richtigkeit trägt das jeweilige Versicherungsunternehmen die alleinige Verantwortung. Eine Haftung unseres Hauses ist an dieser Stelle ausgeschlossen. Zurzeit kann eine Berücksichtigung aufgrund sich aufbauender, aber aktuell noch ggf. rudimentärer Informationen durch die Versicherer zu Ihren Unternehmen lediglich bedingt erfolgen.
Transparenz der Vergütungspolitik im Zusammenhang mit der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken
Die Vergütung für die Vermittlung von Versicherungen orientiert sich nicht an den Nachhaltigkeitsrisiken, die mit den Anlagen dieser einhergehen. Dies bedeutet insbesondere, dass die Vergütungshöhe des Produktes nicht von den Nachhaltigkeitsrisiken der Anlage positiv oder negativ beeinflusst wird.
Transparenz bei der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken
Bei unserer Beratung zu Versicherungsanlageprodukten werden die Nachhaltigkeitsrisiken einbezogen, in dem die vorvertraglichen Informationen der Versicherer verwendet werden. Bei einer möglichen pflichtgemäßen Einschätzung einer vergleichbaren oder besseren Rendite des Produktes, das Nachhaltigkeitsrisiken berücksichtigt, wird dieses Produkt vorrangig empfohlen.
Stand April 2022
Kantstraße 149, 10623 Berlin
Tel.: +49 30 315988-3010
Fax: +49 30 315988-3050
E-Mail: info(at)firmenich-yacht.de
Amtsgericht Berlin HRA 28305 Die Firmenich GmbH & Co. KG, Yachtversicherungen ist über ihre persönlich haftende Gesellschafterin, die Gossler, Gobert & Wolters Verwaltungs-GmbH, im Vermittlerregister als zugelassener Versicherungsmakler mit einer Erlaubnis nach § 34 d Abs. 1 der Gewerbeordnung und der Registrierungsnummer D-8YRRC485H-91 eingetragen. Die Gossler, Gobert & Wolters Verwaltungs-GmbH hat ihren Sitz in Hamburg (Amtsgericht HRB 58189) und wird vertreten durch die Geschäftsführer Carsten Büttner, Thorsten Gerckens, Philipp Ritterhoff und Emanuel Wessel.
IHK Hamburg
Adolphsplatz 1
20457 Hamburg
Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) e.V.
Breite Straße 29
10178 Berlin
Tel. 0180-600-585-0
(20 Cent/Anruf aus dem dt. Festnetz)
www.vermittlerregister.info
Die Firmenich GmbH & Co. KG ist unabhängiger Versicherungsmakler und bietet Unternehmen aller Branchen Beratung sowie die Vermittlung und Betreuung von Versicherungsverträgen an. Vergütung für diese Beratungs-, Vermittlungs- und Betreuungstätigkeit ist die gewohnheitsrechtlich in der Versicherungsprämie enthaltene Maklerprovision (Courtage), die das Versicherungsunternehmen trägt. Möglich ist auch die ausdrückliche Vereinbarung einer direkt vom Kunden zu zahlenden Vermittlungsvergütung (Honorar). Die Firmenich GmbH & Co. KG hält keine direkte oder indirekte Beteiligung an den Stimmrechten oder am Kapital eines Versicherungsunternehmens. Ein Versicherungsunternehmen oder Mutterunternehmen eines Versicherungsunternehmens hält keine direkte oder indirekte Beteiligung an den Stimmrechten oder am Kapital der Firmenich GmbH & Co. KG.
Zur außergerichtlichen Streitbeilegung können untenstehende Schlichtungsstellen angerufen werden. Gemäß § 17 Abs. 4 der Versicherungsvermittlungsverordnung sind wir verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor folgenden Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen:
Versicherungsombudsmann e.V.
Postfach 08 06 32
10006 Berlin
www.versicherungsombudsmann.de
Ombudsmann private Kranken- und Pflegeversicherung
Postfach 06 02 22
10052 Berlin
www.pkv-ombudsmann.de
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die Verbraucher unter webgate.ec.europa.eu/odr/main/ finden. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für außergerichtliche Beilegung ihrer Streitigkeiten über vertragliche Verpflichtungen zu nutzen. E-Mail: info@firmenich-yacht.de
Bei Beschwerden über unsere Tätigkeit wenden Sie sich gerne an unsere Beschwerdestelle:
Tel.: +49 30 315988-3010
Fax: +49 30 315988-3050
E-Mail: info@firmenich-yacht.de
Die berufsrechtlichen Regelungen können über die vom Bundesministerium der Justiz und von der juris GmbH betriebene Homepage www.gesetze-im-internet.de eingesehen und abgerufen werden.
Stand April 2022