Der Schutz Ihrer persönlichen Daten liegt uns sehr am Herzen. An dieser Stelle möchten wir Sie daher über den Datenschutz in unserem Unternehmen informieren. Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen, wie z.B. der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) oder des neuen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) verwendet. Unsere Mitarbeiter und Beauftragten werden auf die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. Im Folgenden erhalten Sie Hinweise über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten sowie Ihre Rechte. Diese Hinweise können jederzeit im Internet unter https://www.ggw.de/datenschutz/ abgerufen werden.
Wenn Sie unsere Webseite lediglich zur Information besuchen, nutzen wir zum Zwecke der Verbindungsherstellung zur Webseite folgende Daten:
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO.
Um den Inhalt unserer Webseite und die Benutzerfreundlichkeit ständig zu verbessern und zu optimieren, setzen wir datenschutzkonforme Analyse-Technologien der etracker GmbH ein. Dabei werden die Sitzungs- und Interaktionsdaten der Webseitenbesucher gesammelt und statistisch ausgewertet. Für diesen Zweck werden keine Cookies eingesetzt.Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Webseite von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft und zertifiziert. Die Sitzungs- und Interaktionsdaten werden zu keinem Zeitpunkt in personenbezogener Form, sondern ausschließlich anonym verarbeitet. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Auch diese Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der Art. 6 Abs.1 lit. f der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher wichtig ist, werden die Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer einzelnen Person zulassen, wie die IP-Adresse, Anmelde- oder Gerätekennungen, frühestmöglich anonymisiert oder pseudonymisiert. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Die verfolgten berechtigten Interessen ergeben sich aus dem Verwendungszweck. Alle Daten entstammen dem Endgerät des Nutzers.
Weitergabe an öffentliche Stellen bzw. auf gerichtliche Anordnung
Auf Anordnung der zuständigen Stellen müssen wir im Einzelfall Auskunft über personenbezogene Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.
etracker GmbH, Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg
Anonymisierte Daten zur Optimierung unserer Webseite
viersicht crossmedia oHG, Bei den Mühren 70, 20457 Hamburg Webhoster unserer Webseite
Teilweise setzen wir Dienstleister zur Hardwarewartung, Softwarepflege sowie Bereitstellung technischer Dienstleistungen ein, welche unter Umständen mit Ihren Daten in Kontakt kommen könnten. Die zuvor genannten Dienstleister erhalten lediglich Zugang zu solchen persönlichen Informationen, die zur Erfüllung der jeweiligen Tätigkeit erforderlich sind. Es ist diesen Dienstleistern untersagt Ihre persönlichen Informationen daneben zu anderen Zwecken zu verwenden. Soweit gesetzlich erforderlich, wurden mit diesen Dienstleistern vertragliche Vereinbarungen geschlossen um Ihre persönlichen Informationen zu schützen. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben handelt es sich um Dienstleister innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittländer findet nicht statt.
Eine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung von personenbezogener Daten beim Besuch unserer Webseite besteht nicht. Eine automatisierte Entscheidungsfindung inkl. Profiling gem. Art. 22 DSGVO findet [nicht] statt.
Wenn Sie sich für den Newsletter anmelden, speichern wir zum Zweck der Newsletter-Werbung weitere Daten:
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO (i.V.m. § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG)
Eine Nutzung zu diesem Zweck erfolgt nur, sofern Sie hierin eingewilligt haben. In diesem Fall protokollieren wir zudem die von Ihnen erteilte Einwilligung.
IP-Adresse und / oder Server Log-File entstammen dem Endgerät des Nutzers.
Die Daten können an folgende Empfänger unserer Unternehmensgruppe weitergeben und genutzt werden
Die zuvor genannten Dienstleister erhalten lediglich Zugang zu solchen persönlichen Informationen, die zur Erfüllung der jeweiligen Tätigkeit erforderlich sind. Es ist diesen Dienstleistern untersagt Ihre persönlichen Informationen daneben zu anderen Zwecken zu verwenden. Soweit gesetzlich erforderlich, wurden mit diesen Dienstleistern vertragliche Vereinbarungen geschlossen um Ihre persönlichen Informationen zu schützen. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben handelt es sich vorliegend um Dienstleister innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittländer findet nicht statt.
Eine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung von personenbezogener Daten besteht nicht. Folge einer Nichtbereitstellung ist jedoch, dass der Newsletter nicht ausgeliefert werden kann.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung inkl. Profiling gem. Art. 22 DSGVO findet nicht statt.
Wenn Sie unser Kontaktformular verwenden, nutzen wir zum Zweck der Kommunikation anlässlich Ihrer Anfrage folgende Daten:
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO (i.V.m.§ 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG)
Eine Nutzung zu diesem Zweck erfolgt nur, sofern Sie hierin eingewilligt haben. In diesem Fall protokollieren wir zudem die von Ihnen erteilte Einwilligung.
IP-Adresse und / oder Server Log-File entstammen dem Endgerät des Nutzers.
Die Daten können an folgende Empfänger unserer Unternehmensgruppe weitergeben und genutzt werden:
Die zuvor genannten Dienstleister erhalten lediglich Zugang zu solchen persönlichen Informationen, die zur Erfüllung der jeweiligen Tätigkeit erforderlich sind. Es ist diesen Dienstleistern untersagt Ihre persönlichen Informationen daneben zu anderen Zwecken zu verwenden. Soweit gesetzlich erforderlich, wurden mit diesen Dienstleistern vertragliche Vereinbarungen geschlossen um Ihre persönlichen Informationen zu schützen. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben handelt es sich vorliegend um Dienstleister innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittländer findet nicht statt.
Eine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung von personenbezogener Daten besteht nicht. Mögliche Folge einer Nichtbereitstellung ist jedoch, dass eine Anfrage nicht möglich ist.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung inkl. Profiling gem. Art. 22 DSGVO findet nicht statt.
Wenn Sie unsere Social Media Seiten besuchen, nutzen wir zum Zwecke der Nutzerkommunikation via Social Media folgende Daten:
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO
Das verfolgte berechtigte Interesse ergibt sich aus dem Verwendungszweck.
Die Daten werden direkt bei der betroffenen Person erhoben.
Die Daten können an folgende Empfänger oder Kategorien von Empfängern weitergegeben werden:
Plattformbetreiber
Soweit Sie im Rahmen der Social-Media-Plattform interagieren, so hat selbstverständlich auch der jeweilige Plattformbetreiber Zugriff auf Ihre Daten, welcher sich ggf. in einem unsicheren Drittstaat befindet, in welchem das Datenschutzniveau geringer ausfällt. Facebook Inc., 161 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA, unterliegt dem EU-U.S. Privacy-Shield. Gleiches gilt für LinkedIn, allerdings ist hier die europäische Zentrale LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland zuständig. Betreiber der Webseite xing.com ist Vorhandene EU-U.S. Privacy-Shield-Zertifizierungen können Sie unter www.privacyshield.gov/list einsehen. Mit Durchführungsbeschluss (EU) 2016/1250 der EU-Kommission vom 12. Juli 2016 wird das Schutzniveau des EU/US-Privacy-Shields als dem Schutzniveau der Union in der Sache gleichwertig anerkannt
Social Plugins
Wir verzichten auf die Einbindung von Social Plugins in unsere Webseite, um Ihre Privatsphäre beim Besuch unserer Webseite zu schützen. Wir haben lediglich grafische Links von sozialen Netzwerkanbietern (z. B. www.facebook.com) in unsere Webseite eingebunden. Damit ist es Ihrem Browser zunächst nicht möglich mit dem Server des sozialen Netzwerkanbieters eine direkte Verbindung herzustellen. Die Gossler, Gobert und Wolters Assekuranz GmbH & Co. KG übernimmt keine Haftung für die Datenschutzrechtlinien und Verfahren der verlinkten Seiten.
Eine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung von personenbezogener Daten besteht nicht. Eine automatisierte Entscheidungsfindung inkl. Profiling gem. Art. 22 DSGVO findet nicht statt.
Wenn Sie uns einen Schaden über unser Formular melden, nutzen wir zum Zweck der weiteren Bearbeitung Ihres Schadens folgende Daten:
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO.
Das verfolgte berechtigte Interesse ergibt sich aus dem Verwendungszweck.
Die Daten werden direkt bei der betroffenen Person erhoben.
Die Daten können an folgende Empfänger unserer Unternehmensgruppe weitergeben und genutzt werden:
Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittländer findet nicht statt.
Eine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung von personenbezogener Daten mittels elektronischen Meldeformulars besteht nicht. Die Schadenmeldung kann auch unter Verwendung anderer Kommunikationsmittel erfolgen. Bitte beachten Sie den Hinweis für Schadenmeldungen.
Die Bereitstellung von personenbezogenen Daten ist nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung inkl. Profiling gem. Art. 22 DSGVO findet nicht statt.
Sie haben die Möglichkeit, sich über das Karriereportal bei uns zu bewerben. Hierbei werden Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck des Recruitings wie folgt verarbeitet:
Ihre Angaben werden für die Bearbeitung Ihrer Bewerbung und die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses verwendet. Rechtsgrundlage ist § 26Abs. 1 i.v.m. Abs 8 S. 2 BDSG. Weiterhin können Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, soweit dies zur Abwehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen aus dem Bewerbungsverfahren gegen uns erforderlich sein sollte. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Lit. F DSGVO. In den angegebenen Zwecken liegt auch das berechtigte Interesse an der Verarbeitung.
Ferner nutzen wir für die Verbindungsherstellung Ihre Browserdaten:
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Das jeweils verfolgte berechtigte Interesse ergibt sich aus dem Verwendungszweck. Browserdaten wie IP-Adresse bzw. Server Log-File werden über das Endgerät des Nutzers erhoben.
Bewerberdaten werden innerhalb des Unternehmens nur an entsprechende Führungskräfte weitergeleitet, wenn sie aus Sicht der Personalabteilung für die entsprechende Stelle in Frage kommen. Sollten Bewerber auch für Stellen in anderen GGW-Gesellschaften geeignet sein, werden diese Bewerber gesondert von der Personalabteilung kontaktiert und gefragt, ob die Bewerbungsunterlagen an die entsprechenden Verantwortlichen weitergeleitet werden dürfen.
Soweit es zu einem Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns kommt, können wir gemäß § 26 Abs. 1 BDSG die bereits von Ihnen erhaltenen personenbezogenen Daten für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses weiterverarbeiten, wenn dies für die Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses oder zur Ausübung oder Erfüllung der sich aus einem Gesetz oder einem Tarifvertrag, einer Betriebs- oder Dienstvereinbarung (Kollektivvereinbarung) ergebenden Rechte und Pflichten der Interessenvertretung der Beschäftigten erforderlich ist.
Eine über die beschriebene Nutzung hinausgehende Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten findet nicht statt.
Ihre personenbezogenen Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens spätestens nach sechs Monaten gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen unsererseits entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Bewerber, die eine Stelle nicht bekommen haben, aber ggf. für künftige Stellen in Frage kommen, werden von unserer Personalabteilung gefragt, ob deren Bewerberdaten in unseren Bewerberpool aufgenommen werden dürfen. In diesen Fällen können Sie uns freiwillig eine Einwilligung für eine längere Speicherung erteilen, die jederzeit widerrufen werden kann.
Folgender Dienstleister ist am Bewerbungsprozess beteiligt:
Personia GmbH, Rundfunktplatz 4, 80335 München
Der zuvor genannte Dienstleister erhält lediglich Zugang zu solchen persönlichen Informationen, die zur Erfüllung der jeweiligen Tätigkeit erforderlich sind. Es ist diesem Dienstleister untersagt, Ihre persönlichen Informationen daneben zu anderen Zwecken zu verwenden. Soweit gesetzlich erforderlich, wurden mit diesem Dienstleister vertragliche Vereinbarungen geschlossen um Ihre persönlichen Informationen zu schützen.
Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittländer findet nicht statt.
Hinsichtlich der Daten anlässlich einer Bewerbung bei uns besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten. Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist jedoch für die Durchführung des Recruitingprozesses und die eventuelle Anstellung erforderlich. Folge einer Nichtbereitstellung ist, dass die Bewerbung des Nutzers im Recruitingprozess nicht berücksichtigt wird und eine spätere Einstellung nicht vorgenommen werden kann.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung inkl. Profiling gem. Art. 22 DSGVO findet nicht statt.
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des Erforderlichen für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung, was beispielsweise auch die Anbahnung und die Abwicklung eines Vertrages sowie die regelmäßige Verjährung von drei Jahren zur Verteidigung gegen oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen umfasst.
Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort genannten Fristen zur Aufbewahrung betragen sechs bis zehn Jahre. Während dieser Zeit ist die Verarbeitung der Daten eingeschränkt. Die Aufbewahrungspflicht beginnt mit dem Ende des Kalenderjahres, in dem das Angebot abgegeben bzw. der Vertrag erfüllt wurde. So werden beispielsweise handels- bzw. steuerrechtlich relevante Buchungsbelege für zehn Jahre und Vertrags- und steuerrelevante Unterlagen mindestens für sechs Jahre aufbewahrt.
In anwaltlich betreuten Rechtsangelegenheiten werden die dazugehörigen Daten für mindestens sechs Jahre gespeichert, bei Vollstreckungstiteln kann die Speicherdauer aufgrund der Verjährungsvorschriften bis zu dreißig Jahre betragen.
IP-Adressen werden in der Regel temporär zur Verbindungsherstellung gespeichert, sofern wir diese darüber hinaus für die Websiteoptimierung oder zu Werbezwecken nutzen, so werden diese umgehend anonymisiert und lediglich anonym weiterverarbeitet. Die Funktionsdauer eingesetzter Cookies ist auf max. ein Jahr begrenzt.
Sofern Sie uns für einen Verarbeitungsvorgang eine Einwilligung erteilt haben, so werden die mit der Erteilung der Einwilligung zusammenhängenden Daten für die Dauer des Verarbeitungsvorgangs und nach Beendigung desselbigen im Rahmen der Verjährung für weitere drei Jahre gespeichert.
Sie haben das Recht
Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Datenschutz haben, kontaktieren Sie uns bitte. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Gossler, Gobert & Wolters Assekuranz-Makler GmbH
Chilehaus B, Fischertwiete 1
20095 Hamburg
Gesetzlicher Vertreter
Gossler, Gobert & Wolters Verwaltungs GmbH, die ihrerseits vertreten wird durch die Geschäftsführer Carsten Büttner, Thorsten Gerckens und Emanuel Wessel
Datenschutzbeauftragter
Herr Thomas Roeske
c/o intersoft consulting services AG
Beim Strohhause 17
20097 Hamburg
www.intersoft-consulting.de